Whisky.de Blog

Suchergebnis für Juni 16
Zurücksetzen

Ardbeg Alligator - Teil 2

In meinem gestrigen Beitrag habe ich über Dr. Bill's Grill, die Ankündigungsveranstaltung für den neuen Ardbeg Alligator, gesprochen.

Heute geht es mit tieferen Einblicken in die Materie weiter. Die Vorstellung der Flasche selbst wurde mit gehörigem Marketing Tamtam begonnen. Zwei 'Landhausmädchen' in kurzen Lederhosen und rotkarierter Bluse brachten einen 4,5 Liter Flasche des neuen Aligators mit dem Committee-Etikett. Wer sich schon auf eine neue Großflasche gefreut hat, der musste enttäuscht werden. Dies war eine Einzelanfertigung zu Promotionzwecken.

Ebenso zu Promotionzwecken musste ein echter Mississippi Alligator herhalten, der von seinem Halter publikumswirksam auf die Bühne gebracht wurde. Ich habe in meinem Leben mehrfach Alligatorenfarmen in USA besucht und war entsprechend skeptisch. Das anwesende Prachtexemplar hätte einem die Hand abbeißen können. Der Halter sprach von 'dressiert'. Aber ich glaube nicht daran. Alligatoren-Gehirne sind extrem klein. Alles, was sie können, ist Paaren und Fressen. Mehr geht in die wenigen Neuronen dieses 'Kleinhirns' nicht rein. Also wird dieser Alligator pappsatt gewesen sein, damit die Gäste und der Halter selbst nicht angefallen wurden. Aber was macht man nicht alles für eine gute Publicity.

Doch nun endlich zum Ardbeg Alligator. Der Malt hat seinen Namen aufgrund der zur Reifung verwendeten Fässer erhalten. Es sind sogenannte Grade 4 Barrels aus amerikanischer Weißeiche. Grade 4 steht für 4-minütiges - also extrem langes - Ausbrennen der Fässer aus milder amerikanischer Weißeiche. Es entsteht eine dicke Innenschicht aus Holzkohle in den Fässern, die eine besondere Struktur aufweist. Und zwar ähneln die gebrochenen Holzkohlestücke de


[mehr]

Dr. Bill's Grill - Ardbeg Alligator

Am 15.6.2011 war es soweit. Der neue Ardbeg Alligator wurde mit einem 'kleinen' Grillabend in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Und freundlicherweise war The Whisky Store eingeladen.

In den nächsten Tagen werde ich ein kleines, ungekürztes Video der Vorstellung des Ardbeg Alligators durch Dr. Bill Lumbsden - der Chefnase von Ardbeg und Glenmorangie - hier veröffentlichen.

Der Titel der Veranstaltung war 'Dr. Bill's Grill' und sollte auf das begleitende Abendessen einstimmen. Es gab gegrilltes Fleisch! Und das in Hülle und Fülle. Doch nicht irgendein Fleisch, sondern Fleisch von alten Rinder-, Schweine- und Schafsrassen. Fleisch, das normalerweise den Weg nicht auf die Teller der Deutschen findet. Allesamt zubereitet vom Küchenchef Andy Schinharl des bekannten Münchener Feinkost-Unternehmens Käfer Partyservice.

Bevor wir nun auf den Alligator zu sprechen ko


[mehr]