City of London

In der City of London Destillerie wird der Whitley Neill Gin hergestellt. Sie ist seit 200 Jahren die einzige Gin-Brennerei in London.

Informationen über die Brennerei
17 Flaschen
England
-0.105029 51.513916
Geöffnet
2012
Johnny Neill
https://www.cityoflondondistillery.com/
Durchschnittliche Geschmacksbewertungen Geschmacksbewertungen
Berechnet aus 43 Beschreibungen
i
Aroma
Kräuter:
Früchte:
Zitrus:
Gewürze:
Zimt:
Mandeln:
Birne:
Süße:
Apfel:
Nüsse:
Schokolade:
Heide:
Floral:
Tropische Früchte:
Ingwer:
Zitrone:
Zitronenschale:
Geschmack
Zitrus:
Kräuter:
Früchte:
Gewürze:
Floral:
Öl:
Nüsse:
Süße:
Vanille:
Pfeffer:
Kräuter:
Birne:
Ingwer:
Orange:
Heide:
Kiwi:
Abgang
Zitrus:
Zitrone:
Süße:
Früchte:
Kräuter:
Zitronenschale:
Gewürze:
Heide:
Beschreibung der Brennerei

Der Gin

Für den Whitley Neill London Dry Gin kommen insgesamt neun Botanicals zum Einsatz: Wacholderbeeren aus Nord-Mazedonien, Koriander aus Osteuropa, Engelwurz aus Bulgarien, indonesische Cassia-Rinde, marokkanische Iriswurzel, Orangenzeste und Zitronenschale aus Spanien, Kapstachelbeere aus Südafrika und Früchte des Südafrikanischen Baobab-Baumes.

Neben dem klassischen London Dry Gin zeigt sich die Experimentierfreude des Gründers Johnny Neill in weiteren ungewöhnlichen Abfüllungen. Kindheitserinnerungen oder Inspirationen von Reisen spielen dabei eine große Rolle. Die Idee zur Verwendung der Baobab-Früchte kam ihm beispielsweise auf einer Südafrika Reise.

Beim Whitley Neill Gooseberry Gin kommen zusätzlich Stachelbeeren, wie Johnny sie in seiner Kindheit oft sammelte, zum Einsatz, beim Whitley Neill Aloe & Cucumber Gin die Aloe-Pflanze. 

Die Produktion

Die Gin Brennerei startete mit zwei 200-Liter-Pot Stills aus Kupfer, die nach den Darstellerinnen einer britischen Kochsendung – Clarissa und Jennifer – benannt wurden. Bereits 2016 wurden die beiden Brennblasen um eine 500-Liter-Pot Still ergänzt. Diese taufte man auf den Namen Elisabeth, da der Tag der Inbetriebnahme auf den 90. Geburtstag der Königin fiel.

Die Geschichte

Im 18. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt des Gin-Booms, gab es in London fast an jeder Ecke eine Gin-Brennerei oder einen Gin-Laden. Nach dem Ende dieses Booms überlebten nur wenige Destillerien, und bis zur Eröffnung der City of London Gin Distillery im Jahr 2012 gab es seit fast 200 Jahren keine einzige mehr.

Das Gin-Erbe von Johnny Neill, geht zurück bis ins Jahr 1762, als der Gründer von Greenall’s Gin Thomas Dakin die damit älteste Gin Brennerei in England eröffnete. Ein weiterer bekannter Vorfahre von Johnny ist John James Whitley, der bis 1942 Managing Director von Greenall Whitley & Co war.

Johnny gründete die Marke Whitley Neill im Jahr 2005 und folgt seither der Familientradition des Destillierens in 8. Generation.

Das Besucherzentrum

Die Brennerei bietet geführte Touren und Tastings an. Zudem kann man die Cocktail Bar besuchen, die zur Destillerie gehört und von der aus man einen direkten Blick auf die Pot Stills werfen kann.

Besucherinformationen

Brennereiadresse:

City of London Distillery
22-24 Bride Lane
London EC4Y 8DT
Tel: +44 207 9363636

Erfahrungen und Tipps

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen feinen Geistern. Schreiben Sie über Besuche bei dieser Brennerei, Touren, die Anreise oder Ihre persönliche Meinung.

Maximal 2000 Zeichen erlaubt, überschüssige Zeichen werden nicht mitgespeichert!
Bisher sind keine Kommentare zu dieser Brennerei abgegeben worden.